MRT-Symposium

Im Februar 2015 wurde im Rahmen eines Hochschulraumstrukturmittel-Projektes mit Förderung des bm:wfw und Unterstützung durch BioTechMed-Graz das Forschungs-MRT upgegradet. Aus diesem Anlass findet am 20. März 2015 ein Symposium zur MRT-Forschung in Graz statt. Um Anmeldung bis 13. März 2015 (unter research [at] medunigraz.at) wird gebeten.   Programm

Neuroimaging – Quo vadis?

Der Vortrag “Neuroimaging – Quo vadis?” von Prof. Simon B. Eickhoff (Forschungszentrum Jülich) bildete den Auftakt zum nachfolgenden 14. Österreichischen fMRT Symposium der ÖGFMRT am 13. Dezember 2014.   Begrüßung: Prof. Peter Holzer (INGE St.) & Prof. Roland Beisteiner (ÖGFMRT) Moderation: Christian Enzinger (ÖGFMRT) Organisation: ÖGFMRT & Initiative Gehirnforschung Steiermark (INGE St.) nähere Informationen zum fMRT Symposium

Unterstützung und Konflikte in Partnerschaften: Psychobiologische Mechanismen

Die INGE St. lud zum Vortrag von Prof. Beate Ditzen vom Universitätsklinikum Heidelberg.

The Structure of Credition: Valuation, Association and Decision Making

Der 4. Grundlagenforschungskongress The Structure of Credition “Valuation, Association and Decision Making” richtete seinen wissenschaftlichen Fokus darauf, welche Auswirkungen Glaubensprozesse haben.   Link zur Homepage

Stress, Burnout und Depression: die Neurowissenschaften zeigen Auswege auf

Die INGE St. lud zum Nachmittagssymposium, dass sich dem aktuellen Themen Stress, Burnout und Depression widmete. Zahlreiche Interessenten besuchten die Veranstaltung und führten eine lebhafte Diskussion mit den Referenten.   Programm  

Aims

The aims of INGE St. are...

Scope

The scope of INGE St. is...

Join Inge-St.!

Register today.

INGE St. Research Award

Once a year, INGE St. grants INGE St. Research Awards for scientific publications in the field of brain research.Read more...